Das Institut für Bau-Analysen als Spezialabteilung der LSI-Lenz Sachverständige & Ingenieure GmbH, unterstützt Sie professionell in der Ursachendetermination + Nachweis von Mängel, Schäden, Schadstoffkonzentrationen, Betriebszustände von technischen Anlagen in der Bautechnik + Industrie der folgenden Bereich:
Parameter- + Bauteilmessungen an Gebäuden und technischen Anlagen in der Bautechnik + Industrie
Grafische Auswertungen zu Messungen, Material- + Bauteilprüfungen
Langfristige Messkampagnen mit autarken Datenloggern
Hochempfindliche Messung der Schadstoffkonzentrationen im Nachgang zu Brandschäden mit einer Empfindlichkeit von 0 - 200 [ppb]
Messung geometrischer Parameter:
Abmessungen
Aufnahme von Höhenprofilen
Höhennivellements
Messung von Neigungen und Winkel
Visualisierung von Unebenheiten durch Gitterprojektionen
Messung / Ermittlung von Bauteildicken bis 850 [mm] Bauteildicke
Messung von Beschichtungsdicken auf nicht metallischen Untergründen
Messung von Oberflächenrauhigkeiten
Bestimmung + Ortung von Stahlbetonbewehrungen / Stahleinlagen
Feuchtemessungen für mineralische Baustoffe, Dämmstoffe, Holzwerkstoffe
Oberflächenfeuchtemessungen
Tiefenfeuchtemessungen bis 300 [mm] Maerialtiefe
Holzfeuchten für bis zu 464 verschiedenen Holzarten mit Stiftsonden Holzfeuchten für bis zu 26 verschiedenen Holzarten mit Oberflächensonde
Absolute Holzfeuchten bis 30 [mm] Tiefe
Luftfeuchten
Estrichfeuchten
Feuchten von Gipsuntergründe
Feuchten von Holzuntergründe
CM-Feuchten
Messung der Belegreife von Unterlagsböden (Estrich)
Feuchteverteilungen von Wärmedämmungen
Messung Kondensationsrisiko
Messung Wärmebrücken
Bauphysikalische Nachweise zu Feuchteverteilungen und Schimmelpilzbildungsrisiko
Rechnerische Nachweise von Wärmebrücken
präzise Oberflächentemperaturmessung mit ± 0.15 [°K]
IR-Wärmebildaufnahmen
Analyse Temperaturverteilungen
Analyse von Wärmebrücken
Analyse von Feuchteverteilungen
Analyse von Schimmelpilzrisiko
Messung Gebäudeundichtigkeiten mit Ultraschallkamera (US-Kamera)
Nachweis von Undichtigkeiten an technischen Anlagen mit US-Kamera
Analyse Luftdruck- / Dampfdruckverluste an Leitungslecks
Bestimmung finanzieller Schaden durch Leck in Installatonen ERL
Determination von Lagerschäden an Maschinenwellen mit Kontaktsonde
Determination von Überhitzungen an Regelventilen
Analyse von lokalen Undichtigkeiten
Nachweis von Undichigkeiten an technischen Anlagen mit Akustischer Kamera
Analyse Luftdruck- / Dampfdruckverluste an Leitungslecks
Bestimmung finanzieller Schaden durch Leck in Installatonen ERL
Determination von Überhitzungen an Regelventilen
Analyse von Schalldämmung an Bauteilen
Analyse Lärmverteilung
Determintion von Energieverlusten an Hochspannungsleitung durch Koronaentladungen
Frequenzanalyse von Lärmquellen
Frequenzanalyse Abdichtungen
Frequenzanalyse von Gaslecks
Prüfung und Nachweis der Belegreife für Beschichtungen + Unterlagsböden
Prüfung Oberflächenhärte
Prüfung Haftzugfestigkeit Oberflöche
Genormte Prüfung Haftzugfestigkeit
Genormte Gitteschnittprüfungen
Aufnahme von Korrosionsschädigungen
Beurteilung sichtbehindernder Fassaden nach Art. 39 ArGV 3
Qualifizierte Auswertungen und Dokumentationen Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise gepaart mit speziellen Fachqualifikationen.
Das Institut für Bau-Analysen erstellt die notwendigen Dokumentationen auf Grundlage der durchgeführten Messungen als Nachweise bei Mängel, Schäden, Betriebszustände von technischen Anlagen in der Bautechnik + Industrie.
Schadstoffkonzentrationen in Brandfolgeprodukten (TVOCs, PAKs Benzolen, Benzin, Phtalaten etc.) und Spuren von eingesetzten Brandbeschleunigern werden dabei mit einer Messempfindlichkeit von 0 - 200 [ppb] durch das Institut für Bau-Analysen ermittelt und dokumentiert.
Ebenso werden finanzielle Schäden durch schadhafte technische Anlagen und Installationen mit IR-Wärmebildaufnahmen in Kombination mit akustischen Messungen im Ultraschallbereich nachgewiesen und dokumentiert ERL